News
Deutliche Steigerung auf dem Red Bull Ring
Das zweite Rennwochenende des Porsche Carrera Cup fand auf meiner Lieblingsstrecken, dem Red Bull Ring in Österreich, statt. Nach einer guten Entwicklung in den Trainings startete ich zuversichtlich ins Zeittraining und belegte für die zwei Rennen Startplatz 28 und 26, etwas unter meinen eigenen Erwartungen, aber eine gute Position für eine Jagd nach vorne. Im ersten Rennen erwischte ich einen guten Start, wurde aber leider in der dritten Kurve von einem Konkurrenten am rechten Vorderrad getroffen, wodurch meine Vorderachse verstellt war. Dennoch konnte ich eine tolle Renn-Pace fahren und mich auf Platz 23 vorarbeiten. Im zweiten Rennen am Sonntag konnte ich diese Leistung bestätigen und mit Platz 22 sogar noch leicht ausbauen.
Die Entwicklung im Training und den Rennen stimmt mich für die kommenden Rennwochenenden optimistisch, wobei der Porsche Carrera Cup Deutschland als nächstes in Imola im Rahmen der DTM gastieren wird.
Aufregendes erstes Rennwochenende auf der Ardennen-Achterbahn in Spa
Das erste Rennwochenende im Porsche Carrera Cup Deutschland fand auf der Ardennen-Achterbahn im belgischen Spa statt. Mit den knapp 7 Kilometern Streckenlänge und der weltweit bekannten Eau-Rouge ist die Strecke wirklich ein absolutes Highlight im Rennkalender. Für mich persönlich war es ein Wochenende geprägt von Höhen und Tiefen. Mit sehr wenig Training auf der Strecke hatte ich anfangs noch Probleme das nötige Vertrauen in das Auto zu finden und so die entscheidende Zeit zu finden. Nach Platz 29 im Zeittraining startete das erste Rennen für mich recht turbulent, da ich am Start die Ampel nicht richtig einsehen konnte und somit nicht den Start hinlegen konnte, den ich mir vorher erhofft hatte. Umso motivierter bin ich in das zweite Rennen gestartet, welches jedoch nach einer Kollision in Kurve 4 und einer krummen Spur nahezu beendet war und ich dem Feld mit stumpfen Waffen gefolgt bin.
Dennoch konnte ich an dem Wochenende sehr viel lernen und erste Erfahrungen im Renn-Trubel des Carrera Cups sammeln und bin nun umso motivierter für das zweite Rennwochenende am Red Bull Ring.
„Bei der ersten Fahrt hatte ich ein breites Grinsen!“
Vielen Dank an GT-Place für das tolle Interview und den tollen Bericht! Es wird eine tolle neue Herausforderung!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gt-place.com zu laden.
„Student Jonas rast mit 500PS ins Fernsehen“ – Tag24 Dresden
https://www.tag24.de/dresden/kultur-leute/porsche-carrera-cup-der-gt3-serie-student-jonas-greif-rast-mit-500-ps-ins-fernsehen-2297489
Wir GREIFen 2022 im Porsche Carrera Cup Deutschland an
Ich werde in der kommenden Saison gemeinsam mit meinem neuen Team ID Racing an den Start gehen! Danke Iris Dorr für dein entgegengebrachtes Vertrauen – ich freue mich wahnsinnig diese neue Herausforderung mit euch gemeinsam anzugehen!
Für mich geht mit dieser Unterschrift ein echter Kindheitstraum in Erfüllung!
Es war schon immer mein Traum in einem der bekanntesten Markenpokale weltweit an den Start zu gehen.
Nach den letzten zwei Jahren im GT4 war für mich klar, dass 2022 für mich der nächste Schritt folgen soll. Dabei war der Porsche Carrera Cup Deutschland mit einem Porsche 992 GT3 Cup immer das Ziel.
Ich möchte mich bei LechnerRacing für die vergangenen zwei Jahre bedanken, in denen ich in allen Bereichen unglaublich viel lernen und mich weiterentwickeln durfte.
Weiterhin möchte ich mich bei all meinen Sponsoren bedanken, die mir alle das Vertrauen entgegengebracht haben, dass wir diesen Weg gemeinsam meistern werden und mich weiterhin bei allen Projekten unfassbar unterstützen! Ihr seid Weltklasse!
Vielen Dank an meine Berater Max Schuler und Philipp Iselt, dass ihr so viel Zeit investiert habt und ich super vorbereitet alle Termine absolvieren konnte.
Ein großes Dankeschön möchte ich ebenfalls an meine Familie richten! Danke, dass ihr immer an mich geglaubt habt. Danke, dass ihr mir immer den Rücken freigehalten habt. Danke für alles!
Die letzten Wochen und Monate haben mir gezeigt, dass man alles schaffen kann, wenn man fest daran glaubt und in allen Bereichen nochmal mehr Gas gibt!
Ich freue mich unfassbar auf diese Saison und kann es kaum erwarten das erste Mal im Auto zu sitzen!
Aufregendes Saisonfinale in Most – Titelverteidigung des Endurance Titels
Am vergangenen Wochenende hieß es nochmal alles geben für das große Finale, bei welchem einige spannende Titelentscheidungen anstanden. Punktgleich mit meinem Teamkollegen in der Einzel-Wertung und punktgleich mit Franz Dziwok in der Endurance-Wertung – mehr Spannung ging nicht.
Nach einem erfolgreichen Freitag und super Trainings ging ich positiv gestimmt in den entscheidenden Renntag. Mental und körperlich fit, sowie mit einer gewissen Lockerheit, war ich bereit nach dem Titel zu greifen. Im Qualifying ging belegte ich den 2. Platz hinter meinem direkten Konkurrenten, was für das anstehenden Rennen die Rolle des Jägers bedeutete. Direkt am Start konnte ich mich in Führung setzen und kontrollierte das Rennen über die komplette Distanz, bis es leider 6 Minuten vor Rennende zu einem Zwischenfall kam, welcher für mich im Kiesbett endete und es keine Chance gab weiterzufahren und aus dem Kies zu kommen. Dadurch die Meisterschaft zu verlieren war und ist sehr ärgerlich. Doch es brachte nichts den Kopf in den Sand zu stecken, denn schließlich stand noch die Entscheidung in der Endurance-Meisterschaft aus.
Nach einer guten ersten Rennhälfte übergab mir Frederick auf Platz 2 liegend mit 5 Sekunden Rückstand das Auto. Diese Lücke konnte ich schnell schließen und zeitnah das entscheidende Überholmanöver setzen und mich auch anschließend deutlich von der Konkurrenz absetzen. Der Endurance Titel von 2020 konnte somit erfolgreich verteidigt werden.
Ich möchte mich bei allen Sponsoren, Unterstützern, meinem Team und meiner Familie für diese wahnsinnige Unterstützung am Wochenende und über die komplette Saison bedanken. Wir haben gemeinsam eine super Saison erlebt und sind bereit für die nächsten Projekte!
Hitzeschlacht auf dem Hungaroring mit spannenden Rennen
Am vergangenen Wochenende ging es für mich das erste Mal auf die Formel 1 – Strecke nach Budapest. Für mich ist es immer etwas Besonderes auf solchen Strecken zu fahren, wo ich weiß, wer hier schon alles gefahren ist und Rennen gewonnen hat.
Schon in den Trainings am Freitag zeichnete sich ab, dass es bei Temperaturen um die 35 Grad eine wahre Hitzeschlacht werden würde. Soweit verlieren die Trainings am Freitag allesamt positiv und ließen mich vor allem nach Platz 1 in der letzten Session positiv in den Renntag gehen. Das Los entschied, dass ich es diesmal mit dem Gaststarter Charlie Wurz, Sohn des ehemaligen F1 Fahrers Alexander Wurz, zu tun bekommen sollte. Leider geling mir im Zeittraining nicht die optimale Runde, weshalb ich von Platz 2 aus ins Rennen ging. Nach einer turbulenten Startphase mit harten aber fairen Duellen, habe ich das Rennen schließlich auch auf dem 2. Platz beendet.
Auch im Endurance scheiterten Frederick und Ich diesmal knapp am großen Erfolg auf der Formel 1 – Strecke. Nach einem guten Anfangsstint von Frederick übergab er mir unser Fahrzeug auf Platz 2 liegend mit 10 Sekunden Rückstand auf unseren Vordermann. Recht schnell konnte ich diese Lücke zufahren, doch leider war das Rennen etwas zu zeitig vorbei, um noch die entscheidende Attacke setzen zu können.
Dennoch bin ich mit meiner Leistung vom Wochenende absolut zufrieden und freue mich auf spannende Entscheidungen am 04.09.2021 auf dem Autodrom Most.
Dritter Sieg im dritten Saisonlauf
Zum dritten Rennen der Saison gastierte die Porsche Sprint Challenge Central Europe auf der Rennstrecke im polnischen Poznan. Nach dem erfolgreichen Saisonstart wollte ich natürlich auch bei diesem Rennen wieder um den Sieg kämpfen. Als Neulinge auf dieser Rennstrecke musste ich im Laufe des Trainingstages einigen Trainingsrückstand gegenüber den zahlreichen vor allem polnischen Fahrern aufholen. Am Ende des Testtages war ich schlussendlich zufrieden mit meiner vollzogenen Entwicklung und war nun bereit für den anstehenden Renntag. Geschwächt von einer immer noch anhaltenden Erkältung wusste ich jedoch, dass ein möglicher Sieg diesmal extrem anstrengend werden würde. Nach der dritten Pole-Position im Zeittraining in Folge und einem gelungenen Rennstart konnte ich einen soliden Vorsprung das gesamte Rennen über auf meinen Verfolger halten und schließlich als Sieger das Rennen beenden. Im abschließenden Endurance-Rennen habe ich das Auto nach 30 Minuten auf Platz 2 liegend an meinen Teamkollegen Frederick Jerich übergeben. Nach einem harten und fairen Zweikampf bis zum Schluss mussten wir uns jedoch um 0,5 Sekunden gegenüber der Fahrerpaarung Dziwok/Janits geschlagen geben.
Das nächste Rennen findet am 14. August 2021 auf der Formel 1 – Strecke, dem Hungaroring statt. Ich freue mich riesig auf diese Erfahrung und bin bereit auf erneut tolle Zweikämpfe!
Reifenkiller Slovakiaring – drei Siege für das Junior Team Central Europe
Der Slovakiaring war mir schon von meiner ersten Saison in der Porsche Sprint Challenge als Reifenkiller bekannt. Bei Temperaturen von über 30 Grad und Asphalt-Temperaturen von bis zu 56 Grad war es in unserem Cockpit an diesem Rennwochenende sehr schnuckelig warm – eine echte Bewährungsprobe also für Mensch und Material.
Mit den starken Eindrücken vom RedBull Ring im Hinterkopf konnte ich auch auf dem Slovakiaring direkt an meine Leistungen anknüpfen und war bei allen Trainingseinheiten vorne mit dabei. Meine Erwartung für das zweite Qualifying der Saison war dementsprechend klar – die #4 auf die Startposition 1 stellen. Mit einer tollen Runde konnte ich meine Erwartungen umsetzen und dann das Rennen von Startplatz 1 aus kontrollieren und meinen zweiten Saisonsieg feiern.
Auch im Endurance Rennen konnte ich dieses Mal mit meinem Teamkollegen Frederick Jerich triumphieren. Nach einem tollen ersten Stint von Frederick habe ich das Auto auf Position 2 übernommen und konnte mich kurz vor Rennende, bei einsetzendem Unwetter, auf Platz 1 vorarbeiten.
Ein unbeschreibliches Gefühl und die Belohnung für akribische Arbeit über das gesamte Wochenende.
Weiter geht es nun am 10./11.07.2021 im polnischen Poznan;)
Erstes Saisonrennen – erster Sieg in der Porsche Sprint Challenge Central Europe
Am vergangenen Wochenende stand das erste Saisonrennen der Porsche Sprint Challenge Central Europe auf dem österreichischem RedBull Ring an. Nach über 9 Monaten „Winterpause“ konnte ich mich wieder sehr schnell auf den Porsche Cayman GT4 Clubsport einstellen und fand schnell meinen Rhythmus auf dieser faszinierenden Formel 1 – Strecke. Nach wechselhaftem Wetter am Donnerstag konnte ich mich auf alle Bedingungen sehr gut einstellen und konnte die positive Entwicklung in den offiziellen Trainings am Freitag mit Platz 2,5,1 bestätigen. Im Zeittraining am Samstag konnte ich mir durch eine optimal getroffene Runde die Pole-Position für das folgende Sprintrennen sichern und nach einer turbulenten Startphase einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Ein unbeschreibliches Gefühl mit so einer Performance aus der Winterpause zu kommen. Mit Platz 2 im abschließenden Endurance-Rennen gemeinsam mit meinem Teamkollegen Frederick Jerich
konnte ich das erste Rennwochenende sehr zufriedenstellend abrunden.
Nun gehe ich sehr zuversichtlich in das nächste Saisonrennen am 12.06.2021 auf dem Slovakiaring.